Kempten, Deutschland +49 (0) 831 - 73 345info@rmskempten.de

News & Termine

RMSKempten

von RMSKempten

Wir entwickeln seit mehr als 40 Jahren XRD Laborsoftware. Unsere Software hat sich hinsichtlich Zuverlässigkeit, Qualitätssicherung, Flexibilität und benutzerfreundlicher Oberfläche als großer Gewinn für unsere Kunden erwiesen. Wir sind zuversichtlich, dass die ADM Suite Versionen der neuen Generation weiterhin Ihren Anforderungen gerecht werden!

Wir haben unter anderem die Softwarepakete Stress und Stress Plus von Malvern Panalytical entwickelt. Diese werden als Standard-Analysesoftware für XRD-Instrumente von Malvern Panalytical weltweit verkauft.

Weitere Informationen über diese Software finden Sie unter https://www.malvernpanalytical.com.

 

Werden Sie Teil unseres Teams !

Wir suchen derzeit hochqualifizierte Techniker und Programmierer mit hervorragenden Kenntnissen in Visual Basic und Visual Studio. Naturwissenschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse von XRD Anwendungen im Laborbetrieb sind von Vorteil, da wir unsere leistungsstarke ADM Suite Plattform für eine Vielzahl von XRD Systemen aufbauen und konfigurieren.

Unsere Arbeit findet hauptsächlich On-line statt, aber gelegentlich verbringen wir ein paar Tage oder länger bei Kunden vor Ort, sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa und dem Rest der Welt. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der geowissenschaftlich - mineralogischen Anwendung, ADM Suite ist jedoch äußerst anpassungsfähig und kann bei nahezu allen Beugungsanwendungen eingesetzt werden.

Wenn Sie daran interessiert sind, Teil unseres Teams zu werden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@RMSKempten.de und erzählen Sie uns mehr über Ihre Qualifikationen und Fachkenntnisse. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

 

Weiterlesen …

Phasenanalyse an Papier

von RMSKempten

Cellulose ist das am häufigsten vorkommende Polymer der Erde und der Hauptbestandteil von Papier und Papiererzeugnissen. Die hohen Qualitätsanforderungen, die heute an Papier gestellt werden, machen eine Zumischung von anorganischen Füllstoff- und Pigmentsorten notwendig, ursprünglich um teures Fasermaterial einzusparen. Bald erkannte man, dass durch die Füllstoffe die Eigenschaften der Papiere erhöht und gesteuert werden können.

Unser Beispiel zeigt eine XRD Phasenanalyse eines braunen Verpackungspapiers: Neben dem Faserstoff Cellulose (68 Gew%) enthält es 32 Gew% Füllstoffe: Talkum, Kaolin und Calcium Carbonat.

Weiterlesen …

Verfeinerung der Gitterparameter und Linien Indizierung

von RMSKempten

Die Zellparameter kristalliner Substanzen werden bestimmt oder verfeinert. Das Modul ist in der Lage, aus Messungen von Stoffgemischen die einzelnen kristallinen Phasen zu trennen und zu indizieren.
Die gemessenen Interferenzen werden entsprechend der Kristallklassen, der Gitterparameter und den Auslöschungsregeln indiziert.

Als Beispiel können Sie diese Anwendung an den Messdaten eines technischen Anatas (TiO2) sehen:

Weiterlesen …

Kristallitgröße und Microstress

von RMSKempten

Die Körner eines pulverförmigen Materials sind selbst aus kleineren polykristallinen Kristalliten zusammengesetzt. Sie bestimmen die physikalischen Eigenschaften des Werkstoffs.

Die Größe und Eigenspannung dieser Kristallite können in ADM Suite einfach bestimmt werden.

Am Beispiel eines Wolframitpulvers, dessen Korngröße der Hersteller als < 10 µ angibt, ermittelt sich die Kristallitgröße auf 256,1 ± 6,6 Å (25,7 ± 0,7 nm) und einer vernachlässigbaren Eigenspannung (Microstress) von 0,067 ± 0,005 %:

Weiterlesen …

Modernisieren Sie Ihre XRD Anlage mit ADM Suite.

von RMSKempten

Die Steuerung von Röntgendiffraktometern unterschiedlicher Hersteller mit der Bereitstellung äußerst umfangreicher Messmethoden durch das Modul ADM-Connect macht ADM Suite besonders für die Aufrüstung schon lange betrieberner XRD Anlagen besonders geeignet.

Weiterlesen …

Unsere Laborleistungen

von RMSKempten

 

 

 

 

Weiterlesen …

Nur in ADM: Isoangulare Schnitte

von RMSKempten

Die Option isoangulare Schnitte anzufertigen ist ein Alleinstellungsmerkmal des Softwarepakets ADM. Es gibt dem Anwender die Möglichkeiten Intensitäten bei gleichen Beugungswinkeln aus verschiedenen Diffraktogrammen darzustellen. Dies ermöglicht eine visuelle Darstellung des Intensitätsverlaufs identischer Interferenzen in mehreren Diffraktogrammen und erhöht so die Effizienz bei der Analyse von Materialproben.

Eine Anwendung ist die Analyse mehrerer Komponenten in einer Substanz bei verschiedenen Temperaturen um Reaktionen zu verfolgen. In der folgenden 3D-Darstellung sind mehrere Diffraktogramme bei Synthesetemperaturen zwischen 600 und 640 Grad Celsius dargestellt, die die Phasen Quarz, Calcit und Wollastonit enthalten. Die Bildungsreaktion von Wollastonit aus Calcite und Quarz  lässt sich im Isoangulären Schnitt sehr gut erkennen (zweites Bild).

Im isoangularen Schnitt lässt sich sehr gut die Umwandlung der Phasen erkennen (Schnittpunkt):

Kein anderes Analyseprogramm bietet Ihnen so viele Möglichkeiten wie ADM. Laden Sie sich Ihre kostenlose Testversion noch heute herunter!

Weiterlesen …

Interview im Wiley Analytical Science Magazine

von RMSKempten

Róisín Murtagh, Redakteurin für das Wiley Analytical Science Magazin, interviewt Dr. Alfred Wassermann,
Inhaber und Geschäftsführer von RMSKempten. Das Thema des Interviews ist die Röntgenbeugung (XRD) und seine Entwicklung über die Jahre.

Der volle Artikel kann auf der Downloadseite heruntergeladen werden.

Weiterlesen …

Externe Prüfungen bestätigen die Qualtität unserer Laborergebnisse

von RMSKempten

Ringversuche dienen der externen Qualitätssicherung von Mess- und Prüflaboratorien. Dabei werrden identische Proben an mehrere Labore verschickt, die diese unter festgelegten Bedingungen analysieren müssen. Das Referenzinstitut für Bioanalytik führt jährliche Ringversuche über Harnsteinanalysen durch.

Durch die erfolgreiche Teilnahme am aktuellen Ringversuch des Referenzinstituts für Bioanalytik konnte das XRD Labor von RMSKempten wieder einmal seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. 

Die Qualität der XRD-Harnsteinanalysen von RMSKempten wurde zum siebten Mal in Folge durch ein Zertifikat bestätigt.

Weiterlesen …

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.